BENDURA BANK AG: Neuausrichtung in der Geschäftsleitung

Teilen

Nach 16 Jahren treuer Dienste, wovon 6 Jahre als Mitglied der Geschäftsleitung und 3 Jahre als amtierender CEO, wird Dr. Markus Federspiel die BENDURA BANK per 30. Juni 2025 verlassen. Es begleiten ihn Dank und Wertschätzung für seinen Beitrag zum Aufbau und Wachstum der Bank. Die Trennung erfolgt auf Grund unterschiedlicher Auffassungen hinsichtlich der strategischen Priorisierung der Bank, insbesondere in Asien.

In seiner Sitzung vom Mittwoch hat der Verwaltungsrat Herrn Philipp Forster als Nachfolger von Markus Federspiel und neuen CEO der BENDURA BANK ernannt, vorbehaltlich der Zustimmung der FMA. Philipp Forster ist seit 10 Jahren bei der BENDURA BANK in diversen Funktionen im In- und Ausland tätig und seit 2022 Mitglied der Geschäftsleitung. Er verfügt nicht nur über fundierte Kenntnisse im Bank- und Finanzwesen, sondern auch über langjährige Erfahrung im asiatischen Markt, für dessen Aufbau er sich verantwortlich zeichnete.

Der Wechsel im Management wird es der BENDURA BANK ermöglichen, ihre Expansion in Europa und Asien zu intensivieren. Der Verwaltungsrat der BENDURA BANK ist zuversichtlich, dass Philipp Forster mit seinen Fähigkeiten und seiner Professionalität zusammen mit dem erfahrenen Management und dem ganzen BENDURA-Team einen weiteren Beitrag zum nachhaltigen Wachstum der Bank in den Kernmärkten leisten wird.

Die BENDURA BANK bietet ihren Kunden massgeschneiderte Finanzdienstleistungen wie Vermögensverwaltung, Anlageberatung und Emission von Wertpapieren an. Die BENDURA BANK ist den traditionellen liechtensteinischen Bank- und Finanzdienstleistungen verpflichtet und bedient ihre Kunden weltweit mit einem Team von hochqualifizierten und motivierten Fachleuten.

Seit 2017 ist und bleibt die BENDURA BANK ein stabiles und langfristiges Investment ihres Mehrheitsaktionärs, der Citychamp Watch & Jewellery Group Ltd, einer internationalen Investmentgruppe, die an der Börse in Hong Kong kotiert ist.